Langsam aber sicher hält der Frühling Einzug auf dem Eberlhof: Unsere fleißige Hühnerschar tummelt sich wieder verstärkt im Grünen und im Hofladen gibt’s die ersten Frühlingsboten aus Mariannes Schmankerlküche:

Langsam aber sicher hält der Frühling Einzug auf dem Eberlhof: Unsere fleißige Hühnerschar tummelt sich wieder verstärkt im Grünen und im Hofladen gibt’s die ersten Frühlingsboten aus Mariannes Schmankerlküche:
Qualität steht für uns an erster Stelle. Um unsere selbstgesetzten Qualitätsansprüche auch in Sachen bunte Brotzeiteier zu garantieren, gab es nur eine Lösung für uns – eine hofeigene Färberei aufzubauen und damit auch in diesem Produktsegment die Kontrolle über die gesamte Produktionskette zu haben.
Auch auf dem Eberlhof hat endlich der Frühling Einzug gehalten. Nicht nur wir Menschen, auch unsere fleißigen Hühner nutzen gerne die ersten warmen Sonnenstrahlen für Ausflüge ins Grüne. Und in Mariannes Schmankerlküche werden auf Hochtouren Frühlingsgrüße der kulinarischen Art produziert.
Qualitätsgarantie für unsere Kunden Anlässlich des Skandals um „Fipronil“-belastete Eier, die inzwischen in 12 Bundesländer – darunter auch Bayern – aufgetaucht sind, möchten wir Sie darüber informieren, dass: Original Eberl-Eier und Original Eberl-Nudeln sowie andere Original Eberl-Produkte garantiert Fipronil-frei und frei von ähnlichen Substanzen sind. Auf dem Eberl-Hof verwenden wir zur Stall-Reinigung und ‑Hygiene seit jeher nur…
Nach Aufhebung der allgemeinen Stallpflicht hat nun auch die freiwillige Stallpflicht für die Hennen des Eberlhofs ein Ende. Franz Eberl, Inhaber des Geflügelhofs Eberl: „Nach dem Fund infizierter Wildvögel am Vilstalsee Mitte März hatten wir zum Schutz unserer
Trotz Lockerung der allgemeinen Stallpflicht ist Gefahr nicht gebannt „Aufgrund des aktuell rückläufigen Geflügelpestgeschehens bei Wildvögeln in Bayern“ hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) am 15. März 2017 offiziell die allgemeine Stallpflicht gelockert“. Die Lockerung bedeutet allerdings keine grundsätzliche Entwarnung,
Das Frühjahr steht vor der Tür – das freut nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Legehennen. Denn die dürfen dann endlich wieder ins Freie. Wenn es wieder wärmer wird, ist die Gefahr der Ansteckung mit der Vogelgrippe hoffentlich vorerst vorbei und
Bericht im DGS Magazin über unseren Geflügelhof – über artgerechteTierhaltung und gesundes Futter ohne chemische Zusätze. Den vollständigen Bericht können Sie im PDF lesen:
Unser Federvieh im Rampenlicht … Was für die einen der CATwalk ist für die anderen der EGGwalk: Die Firma Ttrachtrock lieh sich für die Präsentation ihrer bayerischen Trachtenmode kurzerhand das gaggernde Federvieh des Geflügelhofs Eberl als zünftige Statisten aus.
Umwelt, Verbrauchersicherheit und nachhaltiges Wirtschaften stehen bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Dazu gehört auch, dass wir uns schon seit langem für gentechnikfreie Produkte stark machen. Das haben wir uns jetzt „amtlich“ geben lassen – mit Brief und Siegel