
Original Eberl’s Spatzleier – voller Geschmack en miniature!
Jeder fängt mal klein an. Aber Übung macht den Meister – pardon, die Meisterin, denn hier dreht sich schließlich alles um unsere fleißigen Junghennen und die Eier, die die jungen Hühner-Ladies in den ersten drei bis sechs Wochen legen. Das sind nämlich ganz besondere Exemplare, sie werden Junghenneneier oder auch Spatzleier genannt.
Bis die jungen Hühner-Ladies – nach ein wenig Übung – in die M- und L‑Standard-Größenklasse und später dann in die XL- und XXL-Klasse wechseln, produzieren sie erst einmal Mini-Eier. Das liegt am Legedarm, der anfangs noch recht klein ist und erst mit seinen Aufgaben sowie dem zunehmenden Alter der Hennen größer wird.
Die kleineren Erstlingswerke haben zwar manchmal noch nicht ganz die „richtige“ Form, sind aber deshalb nicht weniger schmackhaft und reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Ganz im Gegenteil – in den Minis ist schon alles drin, was ein schmackhaftes „erwachsenes“ Ei ausmacht. Nur eben komprimierter. Dadurch schmecken sie noch intensiver und aromatischer als ihre Kollegen in Standardgröße. Hinzu kommt, dass sie einen extra hohen Dotteranteil und eine besonders feste Eierschale haben.

Wurden die Junghenneneier lange Zeit nur für die Lebensmittelindustrie, beispielsweise zur Nudelproduktion, hergenommen, gelten sie mittlerweile bei vielen Eierfreunden als echter Geheimtipp. Und das liegt nicht nur an ihrem unschlagbar kleinen Preis.
Tipps rund um die Spatzleier
Tipp 1
Einziger Nachteil, die kleinen Geschmackswunder passen oft nicht in einen Eierbecher mit Standardgröße. Kenner schlagen sie daher quer auf und haben das kleine Formproblem damit elegant gelöst.
Tipp 2
Um bei Rezepten, beispielsweise beim Backen, die vorgegebenen Mengenangaben einzuhalten, hilft ganz einfach eine Küchenwaage. Rezepte rechnen in der Regel mit Eiern der Größe M mit einem durchschnittlichen Gewicht von 58 Gramm. Mini-Eier wiegen dagegen durchschnittlich nur 50 Gramm. Falls in den Rezeptzutaten also beispielsweise „vier Eier“ stehen - das sind 232 Gramm Ei – kann man sie durch fünf Spatzleier, das sind rund 250 Gramm Ei, ersetzen.
