
Wir treiben’s bunt – und das am laufenden Band
Original Eberl’s Bunte Brotzeiteier – jetzt aus eigener Färberei
Qualität steht für uns an erster Stelle. Um unsere selbstgesetzten Qualitätsansprüche auch in Sachen bunte Brotzeiteier zu garantieren, gab es nur eine Lösung für uns – eine hofeigene Färberei aufzubauen und damit auch in diesem Produktsegment die Kontrolle über die gesamte Produktionskette zu haben.
Was geschieht in unserer Eierfärberei?
Die frischgelegten rohen Eier unserer fleißigen Legehennen – weiße wie braune – werden auf Paletten von der Packstelle zur Färberei geliefert.
Verwendet werden dabei nur frische Eier der Güteklasse A und der Größe M, die überwiegend aus Freilandhaltung sowie teilweise aus Bodenhaltung stammen. Diese müssen im Rohwarenlager dann noch ca. 14 Tage reifen, damit sich die Eier nach dem Färben gut schälen lassen.
Doch vor dem Färben werden die Eier erst einmal „am laufenden Band“ erhitzt und gekocht: Zuerst neun Minuten durch 60 Grad heißen Wasserdampf, dann noch einmal neun Minuten durch ein 93 Grad heißes Wasserbad. Danach werden die gekochten Eier sofort abgekühlt – um eine Blaufärbung des Dotters zu vermeiden. Die gekochten Eier sind länger haltbar – bei unverletzter Schale mindestens 28 Tage – allerdings nur, wenn sie kühl gelagert werden.
Danach heißt es Farbe bekennen – je nach vorheriger Mischung in kräftigen bunten Farben, einem satten Rot oder Gold, in Pastelltönen, Ringel oder Regenbogen. Einzeln werden die Eier dann an speziellen Farbdüsen vorbeigeführt – 36 an der Zahl.
In einem Durchgang können die Eier dabei in sechs verschiedenen Farben gleichzeitig lackiert werden.
In dieser wichtigen Phase geht es in unserer Eierfärberei fast zu wie in einer vollautomatisierten Autolackierwerkstatt.
Danach heißt es Farbe bekennen – je nach vorheriger Mischung in kräftigen bunten Farben, einem satten Rot oder Gold, in Pastelltönen, Ringel oder Regenbogen. Einzeln werden die Eier dann an speziellen Farbdüsen vorbeigeführt – 36 an der Zahl.
In einem Durchgang können die Eier dabei in sechs verschiedenen Farben gleichzeitig lackiert werden. In dieser wichtigen Phase geht es in unserer Eierfärberei fast zu wie in einer vollautomatisierten Autolackierwerkstatt.
Anschließend fahren die Eier zum Trocknen aufgereiht – hoch und runter – durch einen Kühlturm, bevor sie in der manuellen Qualitätskontrolle landen. Dort werden sie noch einmal auf Herz und Nieren geprüft, falls einer der farbigen kleinen Kunstwerke die vorherige Prozedur doch nicht ganz unbeschadet überstanden haben sollte.
Wie erkennen Sie unsere Eberl’s Bunte Brotzeiteier?
Nach der Auslieferung bringen wir mit unseren Original Eberl’s Bunten Brotzeiteiern dann auch zusätzliche Farbe in die Regale unserer Vertriebspartner: Wir bieten unsere bunten Eier in transparenten 10er und 6er Packs an. Aufgrund der Klarsichtverpackungen können Sie jederzeit sofort erkennen, dass es sich hier um gekochte Eier handelt. Da wir im gesamten Produktionsprozess auf Umweltverträglichkeit achten, weil wir uns der Natur verpflichtet fühlen, haben wir selbstverständlich auch bei den transparenten Kunststoff-Verpackungen auf größtmögliche Qualität und Nachhaltigkeit geachtet – unsere Ovotherm-Eierverpackungen bestehen daher aus recycelten Getränkeflaschen und sind zu 100 Prozent wiederverwertbar.
Weitere Informationen unter:
• Unser Betrieb > In der Färberei
• Untere Produkte > Original Eberl Brotzeiteier
• Unser Hofladen > Bunte Brotzeiteier