
Original Eberl-Eier – auch als rotgefärbte Brotzeiteier
Bunte Brotzeiteier – ein leckerer Snack für Zwischendurch. Sie bekommen das ganze Jahrüber unsere Original Eberl-Brotzeiteier in leuchtendem Rot und saisonal auch in den Sonderfarben Regenbogen, Ringel oder Gold. Bemalt mit unbedenklichen Lebensmittelfarben und immer top-frisch mit dem unverwechselbaren Geschmack, der nicht zuletzt daher kommt, weil unsere Hühner nur bestens Futter aus eigenem Anbau und eigener Herstellung bekommen. Täglich frisch gemahlen in unserer eigenen kleinen Silo-Anlage.
Die Farbe Rot bei Eiern hat übrigens eine lange Tradition: Schon immer galt das Ei als Symbol für das neu erwachenden Leben im Frühling sowie der Fruchtbarkeit und hatte einen festen Platz in den Frühjahrsfesten vieler alter und neuer Kulturen. Dabei haben speziell rot-gefärbte Eier eine lange Geschichte. Rot war z.B. hierzulande bis ins Mittelalter hinein die vorherrschende Farbe für gefärbte Eier. Gefärbt wurden sie meist mit rotem Rüben‑, Preiselbeer- oder Karottensaft.
Rot galt und gilt als die Farbe der Liebe, der Freude und des Lichtes und statt Liebesbriefe schenkten sich junge Leute in vielen Regionen früher rote Eier, um ihre Zuneigung zu signalisieren. Diese Eier wurden dann später oft zusätzlich oft mit passenden romantischen Sprüchen und Zeichnungen verziert. Kleine Kunstwerke, die heute oft noch in Heimatmuseen zu bewundern sind.
In der christlichen Kirche steht das rote Ei symbolisch für die Auferstehung Christi und sein vergossenes Blut. In Griechenland heißt der Gründonnerstag noch heute “Der rote Donnerstag”, weil an dem Tag die Eier rot gefärbt werden. Aber auch in anderen Kulturen waren und sind rote Eier ein beliebtes Geschenk. So wurde z. B. in China schon vor 5000 Jahren an Eltern, die einen Sohn bekamen, ein rotes Ei verschenkt.