Qualität kommt nicht von ungefähr

Unsere Legehennen – die alle in Boden- und Freilandhaltung leben – bekommen deshalb täglich frisch gemahlenes Futter aus Weizen und Mais von unseren eigenen Feldern, die wir kontrolliert und umweltschonend bewirtschaften. Angereichert wird es mit Mineralstoffen und Sojabohnen von zuverlässigen Betrieben aus der Region oder aus Österreich, die ebenfalls zertifiziert sind.
So können wir sicherstellen, dass unser Futter weder genmanipuliert ist, noch chemische Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker, Hormone, Antibiotika, Tiermehle oder Abfallprodukte etc., enthält. Zudem lassen wir unsere Produkte regelmäßig auf Dioxinrückstände püfen.
Unsere Qualitätskriterien gelten sowohl für unsere frischen Eier aus Boden- und Freilandhaltung als auch für unsere bunten Brotzeiteier.
Nur das allerbeste Futter garantiert allerbeste Eiqualität. Der Speiseplan für unsere Hennen ist daher wichtiger Bestandteil einer artgerechten Haltung und Garant für den unverwechselbaren Geschmack unserer Eberl-Produkte.
Mehr über unsere Original Eberl’s Bunte Brotzeiteier > hier
Bis unsere Eberl-Eier dann z.B. als schmackhafte Frühstückseier auf Ihrem Tisch landen, müssen sie noch diverse Kontrollen überwinden. Am Schluss verlässt kein Ei unseren Hof ohne die Einzel-Ei-Kennzeichnung, wodurch eine maximale Sicherheit für Sie als Verbraucher garantiert ist, dass Sie ein sauberes, einwandfreies Original Eberl-Ei aus kontrollierter Haltung genießen können.
Alle Eier erhalten Sie in der Güteklasse A. Abgepackt in 10er und 6er Kleinkartons oder in offenen 30er Lagen — wahlweise als Eier aus Boden- oder Freilandhaltung.
